Abhängig vom Pferdetypen und der Leistung benötigt ein Pferd 1,5 - 2 Kg Heu pro 100 Kg Körpergewicht und Tag. Bei einem 500 Kg schweren Pferd sprechen wir hier von insgesamt 10 Kilogramm. In dieser Menge wird das Heu zum Hauptnährstofflieferanten. Wie sollen wir das passende Zusatzfutter auswählen, wenn wir nicht wissen, was unser Pferd bereits durch seine Hauptnahrungsquelle aufnimmt? Hierfür benötige ich eine Heuanalyse aus Deinem Stall.....
Sehnenerkrankungen bei Pferden gehören zu den häufigsten Schäden am Bewegungsapparat.
Die möglichen Gründe sind vielfältig:
Große, saftige Weiden im Sommer und 24/7 Heu im Winter - der Wunsch vieler Pferdebesitzer. Doch warum ist eine Ad-Libitum-Fütterung nicht immer einer rationierten Fütterung vorzuziehen?
Hier ein Beispiel:
Einem Haflinger und englischen Vollblut stehen 24/7 Heu zur freien Verfügung. Beide Pferde werden freizeitmäßig geritten. Obwohl damit ähnliche Voraussetzungen geschaffen werden, neigt dieser Haflinger bei dem Futterangebot zu Übergewicht, wohingegen das englische Vollblut gewichtsmäßig optimal dasteht. Doch wie kann das sein? .....
Heutzutage gibt es wenig Pferde, bei denen der Tierarzt "nur mal zum Impfen" kommt. Im Durchschnitt rechnet man pro Pferd in Deutschland mit 6-8 Tierarztbesuchen pro Jahr, was man seit der Anhebung der Gebührensätze in 2023 ganz besonders im Geldbeutel gemerkt hat.
Es ist fast jedem bewusst, dass Mineralstoffmängel Krankheiten begünstigen können. Aus diesem Grund werden die meisten Pferde zusätzlich mit einem Mineralfutter versorgt.
Leider wird dabei oftmals vergessen: die Fütterung eines unpassenden Mineralfutters kann ebenfalls krank machen! .....
Wer kennt es nicht, das Pferd wird krank und baut ohne ersichtlichen Grund ab.
❗Viele Erkrankungen sind auf eine Überlastung des Stoffwechsels zurückzuführen❗
Die Ursachen sind vielfältig, u.a.:
❗Rund 50% der Pferde in Deutschland sind zu dick.❗
Übergewicht bei Pferden hat sich in Deutschland im Laufe der Jahre zu einer Zivilisationskrankheit entwickelt, welche oftmals mit einer falschen Fütterung und einem verkehrten Idealbild einhergeht.
Ehe man sich versieht, stößt man als Pferdebesitzer oder Einstellbetrieb auf Kritik, sobald ein Pferd rippig und dünn aussieht. Demgegenüber wird ein übergewichtiges Pferd nicht selten als muskulös, gesund und ausdrucksstark bezeichnet......
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.